Elmos Umbau.
Hier nehmen wir Euch mit auf dem Weg vom Feuerwehrauto zum Weltreisemobil.















Elmo kommt zuhause an.
Anfang April 2021 haben wir unseren Iveco Magirus 90-16 LF TS zu uns geholt. Seitdem stecken wir in der Ideenfindung, Planung und Überblick verschaffen, wie Elmo, unsere „Reisewehr“ werden soll.
Elmos früheres Leben.
Elmo war seit in Dienststellung als LF16 KatS bei der Feuerwehr Neukirchen/Pleiße stationiert, dort wurde er im Rahmen des Katastrophenschutzes bei Hochwassern und bei Einsätzen mit Stichwort Wasser – Lange Wegstrecke eingesetzt, da er mit seinen beiden Pumpen und der Fülle an Schläuchen hier ein wichtiges Einsatzmittel war.
Es geht los.
Leer machen, abbauen, zerlegen. Eine Flut an feuerwehrtechnischen Aufbauten, Verkabelungen und sonstigem Geraffel müssen demontiert werden.


























Die Front.
Die Vorbaupumpe hat seinen Dienst geleistet und musste weichen. Da sie aber noch nicht defekt war, tut Sie nun Ihnen Dienst in der Landwirtschaft bei Görlitz.
Einfach unkaputtbare Technik.
Elmo bekommt neue Schuhe.
Da die alten Asphalt-Schrubber für den Zweck als Offroader nichts taugen, mussten neue Schlappen her.














Rückbau des Blaulichts.
Da wir die alte Signalanlage nicht mehr benötigen, wurde sie demontiert und die Löcher mit Karosseriezinn verschlossen.
Der Innenraum.
Weiter ging es paralell im Innenraum der Kabine. Altes Zeug raus, Armaflex XG 19mm* und Alubutyl* rein. Dämmung und Geräuschminimierung ist hier das A & O um Auf der Reise eine angenehmere Geräuschkulisse und eine ausreichende Isolierung gegen Kälte und Hitze von außen zu haben. Es scheiden sich die Geister, ob man nur das eine oder das andere nimmt, wir haben uns für den goldenen Mittelweg entschieden und die großen Flächen mit beiden Materialen gedämmt.
Zur Verarbeitung der beiden Materialen ist es notwendig die Flächen gut zu reinigen, am besten geht das aus unserer Erfahrung mit Isopropanol*. Zum Schneiden haben wir ein sehr praktisches Cutter Klappmesser von Bosch* genutzt. Aber Beim Alubutyl unbedingt gute Handschuhe anziehen, das zeugt ist scharf ohne Ende!
Verbaut wurden 5 Rolen Reckhorn Alubutyl* und 10qm 19mm Armaflex*.














Das Olivenbrett.
Den alten 80er Jahre Charme des olivgrünen Armaturenbretts wollten wir nun wirklich nicht mit auf Reisen nehmen, daher schnell Plast PT* in schwarz besorgt und die Armaturen gefärbt. Richtig gutes Zeug.
Auch hier gilt natürlich: Vorher gut reinigen mit Isopropanol!
Die Einstiege.
Da wir ja geländegängiger werden wollen, mussten wir etwas mit den Einstiegen machen. Als aktiver Feuerwehrmann also schnell mal zu den Kameraden in die Schlauchwerkstatt gefahren und einen ausgemusterteten Schlauch geholt und gebastelt. Auf den Bildern könnt Ihr beim mit der Maus drüber gehen den Unterschied sehen.
Der Koffer.
Am Anfang der Planung wollten wir den bestehenden Feuerwehrkoffer erhöhen und als Wohnraum umbauen, durch einen netten Zufall haben wir aber einen schon bestehenden Koffer bekommen, den wir nun nutzen und umbauen wollen, das spart eine Menge Zeit und Kosten.
Die Maße des neuen Koffers sind 2,00m x 2,30m x 3,30m. Also für 4 Personen gut geignet, wenn man die Fahrerkabine als Zweiraumwohnung mitnutzt.
Die Scheidung.
Heute war es soweit, der alte Feuerwehr hat ausgedient.
Also das Teil bei in den Kleinanzeigen inseriert und verkauft, netten Nachbarn mit Trecker organisiert und die alte Kiste abgehoben und verladen zum Abtransport.
Die Reinigung.
Jetzt wo der Aufbau runter ist, geht es an die Reinigung und Behandlung des Rahmens, der Dreck der letzten 27 Jahre muss runter. Gott sei Dank, keine bösen Überraschungen in Form von Rost etc.
Bald geht es weiter.
Bleibt gespannt, wir berichten bald nach.
Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links, also Werbung. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
offroad-elmo.de ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.